Mannheim
Beginn: 10:30 Uhr
Zeit: 10:30- 16:15 Uhr
für Ärztinnen und Ärzte, HFKs, Pflegende und interessiertes medizinisches Fachpersonal aus Praxis und Klinik
Programm:
10:30 Begrüßung
Prof. Dr. Constanze Wendt, Dr. Martina Fliser
Infektiologie
Vorsitz: Dr. med. Martina Fliser
10:40 Point of Care PCR in der Infektiologie:
Mehr als nur Corona-Schnellteste
Dr. Ulrich Eigner
11:05 Defensine als Marker bei septischen Punktaten
Prof. Dr. Peter Findeisen
11:30 Long-Covid
Prof. Dr. Wiltrud Kalka-Moll
12:00 Mittagspause
Hygiene
Vorsitz: Dr. med. Karen-Anja Moder
13:00 Aufbereitung semikritischer Sonden
Prof. Dr. Constanze Wendt
13:25 Flächendesinfektion
Dr. Andrea Koch
13:50 Nachhaltigkeit im Krankenhaus
Dipl.-Ing. Martin Scherrer
14:15 Kaffeepause
Für die Praxis mit TED
Vorsitz: PD Dr. Christian Brandt
14:45 Ein spannender Fall
Dr. Sabine Schütt
15:10 Antibiogramm liegt vor – was nun?
Interpretation von Antibiogrammen
Dr. Torsten Schmidt-Wieland
15:35 Handschuhe und kein Ende?
Dr. Klaus Oberdorfer
16:00 Schlusswort
Prof. Dr. Constanze Wendt
16:15 Ende
Referenten und Vorsitzende
PD Dr. Christian Brandt
Universitätsklinikum Heidelberg
Dr. Ulrich Eigner
MVZ Labor Dr. Limbach, Heidelberg
Dr. Martina Fliser
MVZ Labor Dr. Limbach, Heidelberg
Prof. Dr. Peter Findeisen
MVZ Labor Dr. Limbach, Heidelberg
Prof. Dr. Wiltrud Kalka-Moll
infactio®, Institut für infektiologische und
mikrobiologische Beratung,
Bedburg-Königshoven
Dr. Andrea Koch
MVZ Labor Volkmann, Karlsruhe
Dr. Karen-Anja Moder
MVZ Labor Ravensburg
Dr. Klaus Oberdorfer
MVZ Labor Dr. Limbach, Heidelberg
Dipl. Ing. Martin Scherrer
Universitätsklinikum Heidelberg
Dr. Sabine Schütt
MVZ Labor Dr. Limbach, Heidelberg
Dr. Torsten Schmidt-Wieland
MVZ Labor Dr. Limbach, Heidelberg
Prof. Dr. Constanze Wendt
MVZ Labor Dr. Limbach, Heidelberg